… wir sind Fußball(a) …

Ach was war das so schön … da ist man nach langer Zeit endlich mal im Urlaub, und dieser entpuppt sich auch als Urlaub vom Hype – nicht einmal wird man von irgendwelchen Anspielungen auf die kommende Fußball-WM in der Werbung, in Fernseh-, Radio- oder Zeitungsberichten genervt. So geschehen und selber erlebt im vergangenen März/April in den USA. Und das, obwohl auch in den USA der Sport Fußball im Kommen ist.

Zurück in Deutschland dann wieder die Informationsüberflutung. Weltmeister-Preise, WM-Angebote, WM-Zinsen, … keine Firma, kein Anbieter, der es wagt sich dem Überthema zu entziehen. Selbst die unsportlichsten Produkte haben plötzlich eine (wenn auch für normal denkende Menschen nicht nachvollziehbare) Verbindung zum Volkssport #1 der Deutschen.

Es nervt.

Total.

Übertroffen vielleicht nur noch für die Leute, die das Pech haben, in ihrer Nähe oder auf dem Weg von oder zur Arbeit ein Fußballstadion zu haben, in dem ein Spiel stattfindet.

OK, ein Trost, in etwa 6 Wochen ist alles vorbei, vielleicht auch schon früher falls die Antifans des Fußballs das Glück haben, daß die deutsche Mannschaft frühzeitig ausscheidet.

Bis dahin dürfen wir uns sicher noch über mehr oder weniger sinnige Werbung, Slogans oder nie gekannte Querverbindungen (oder Querschläger) zum Fußball freuen.

Mein neuester persönlicher Negativ-Favorit: „Das Kunde muß in’s Eckige“, heute morgen gesehen im Schaufenster eines örtlichen Mobilfunk-Ladens. Tut mir leid, aber für Menschen mit mindestens durchschnittlicher Intelligenz sind solche Verballhornungen einfach nur peinlich …

Kommentieren

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..