OK, vielleicht ist es nicht wirklich überraschend. Zumindest nicht für Menschen mit einem deutlich zweistelligen oder gar dreistelligen IQ. Die Frage ist wie üblich nur: Wofür diesmal? Offensichtlich ist es mal wieder jemandem aufgefallen. Und zwar bei den Investitionen rund um erneuerbare Energien.
In einer Studie der McKinsey Unternehmensberatung wurde festgestellt, daß durch die unkoordinierte Förderung beim Aufbau von Anlagen zur Energiegewinnung Milliarden Euro verschwendet wurden. Allein im Zeitraum von 2000 bis 2010 sollen es 140 Milliarden gewesen sein. Ursache hierfür ist, daß die Förderung Europa-weit „per Gießkanne“ erfolgt, anstatt die örtlichen/regionalen klimatischen Gegebenheiten zu beachten. So erzeugen zum Beispiel Photovoltaik-Anlagen in Spanien durchschnittlich etwa 65% mehr Leistung als in Deutschland, dennoch stehen in Deutschland sechsmal mehr davon als in Spanien. Eine Folge von blindem Aktionismus ohne Sachverstand. Hauptsache es sieht so aus als würde man was sinnvolles tun. Oder überhaupt irgend etwas tun.