Lächerlich, Lächerlicher, Generalbundesanwalt

Nachdem ja bereits kürzlich der deutsche Generalbundesanwalt Range verlauten ließ, daß die von Wikileaks vorgelegten Beweise als solche von ihm nicht akzeptiert würden, sah er sich anscheinend angesichts neuer Informationen und dem Angebot von Wikileaks-Gründer Assange, gegenüber dem NSA Untersuchungsausschuß auszusagen, genötigt, mal doch wieder so zu tun als täte er was. So heißt es heute, daß er wohl doch noch auf der Suche nach Beweisen wäre.

So wird bei Heise berichtet,

Zum Beispiel müsse er noch klären, ob die von Wikileaks veröffentlichten Protokolle von Gesprächen Merkels tatsächlich echt seien und von wem sie stammen. Dabei zähle er auf die Hilfe von Behörden wie dem Bundesnachrichtendienst, dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und dem Verfassungsschutz.

Dem geneigten Leser wird hier ein Wort auffallen – ja, richtig, Bundesnachrichtendienst, kurz BND. Und wer schon die eine oder andere Meldung über den NSA-Skandal gelesen hat – sei es aus den Unterlagen von Wikileaks, oder aus den Berichten und Befragungen des NSA-Untersuchungsausschusses – wird ansatzweise mitbekommen haben, daß genau DIESER BND – nun, sagen wir mal – im Verdacht steht, mit eben der NSA zusammengearbeitet zu haben. Daten abgezogen, Gespräche abgehört, an die NSA weitergeleitet …

Und genau DIESEN BND will Range fragen, ob die Unterlagen von Wikileaks echt sein könnten? Echt jetzt? Glaubt er allen Ernstes, daß der BND Informationen bestätigt, die ihn quasi indirekt mit belasten werden?

Herr Range, wie lächerlich wollen Sie sich denn noch machen? Wie schonmal geschrieben, dann sagen Sie endlich die Wahrheit, teilen Sie mit, daß Mutti Ihnen eine Aufklärung der Anschludigungen im Rahmen des NSA-Skandals untersagt hat. Dann sind SIE wenigstens  ehrlich.

Ansonsten – so langsam wird mir seine Berufsbezeichnung klar … als Generalbundesanwalt ist er anscheinend ausschließlich ein Vertreter der Bundesregierung, nicht des Bundes oder seiner Bürger.

Kommentieren

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..