Überraschung – EU verschwendet Geld!

OK, vielleicht ist es nicht wirklich überraschend. Zumindest nicht für Menschen mit einem deutlich zweistelligen oder gar dreistelligen IQ. Die Frage ist wie üblich nur: Wofür diesmal? Offensichtlich ist es mal wieder jemandem aufgefallen. Und zwar bei den Investitionen rund um erneuerbare Energien.

In einer Studie der McKinsey Unternehmensberatung wurde festgestellt, daß durch die unkoordinierte Förderung beim Aufbau von Anlagen zur Energiegewinnung Milliarden Euro verschwendet wurden. Allein im Zeitraum von 2000 bis 2010 sollen es 140 Milliarden gewesen sein. Ursache hierfür ist, daß die Förderung Europa-weit „per Gießkanne“ erfolgt, anstatt die örtlichen/regionalen klimatischen Gegebenheiten zu beachten. So erzeugen zum Beispiel Photovoltaik-Anlagen in Spanien durchschnittlich etwa 65% mehr Leistung als in Deutschland, dennoch stehen in Deutschland sechsmal mehr davon als in Spanien. Eine Folge von blindem Aktionismus ohne Sachverstand. Hauptsache es sieht so aus als würde man was sinnvolles tun. Oder überhaupt irgend etwas tun.

Weiterlesen

TTIP – ist doch alles gar nicht schlimm …

Seit mehreren Jahren laufen bereits die weitestgehend geheimen Verhandlungen – TTIP, kurz für „Trans-atlantic Trade and Intellectual Property agreement“ soll den Freihandel zwischen den USA und Europa neu regeln. Doch während der Begriff „Freihandel“ recht harmlos und positiv klingt, sind die bisher zu Tage gebrachten Parameter alles andere als. Weiterlesen

Es war einmal … Märchen vom freundlichen Polizeibeamten nebenan …

Viel hilft viel – oder etwa nicht? Staatsanwälte ächzen unter der Datenflut.

Daten. Man kann nicht genug davon haben. Jeder will sie. Das neuste YouTube-Video, die Einkommenslisten der Sony-Angestellten, einen noch nicht veröffentlichten Film, … und da das „Netz“ ja auch allgegenwärtig ist (danke UMTS und LTE auch mobil) wird der Datenhunger der Bevölkerung bis zur Übersättigung erfüllt.

Doch nicht nur die Bevölkerung möchte Daten, nein, auch der Staat bedient sich gern. Das hat man nicht zuletzt durch die Veröffentlichungen von Edward Snowden gesehen, schon vorher gab es genug (mehr oder weniger bekannte) Fälle gegeben. Weiterlesen

Soso, Kasernen sind teils völlig marode?

Man merkt es, die Saure-Gurken-Zeit des Jahreswechsels ist noch nicht ganz vorbei, es müssen ein paar Binsenweisheiten aufgewärmt werden.

Heute findet man in den Medien einen Bericht über die Erkenntnis des scheidenden Wehrbeauftragten Hellmut Königshaus, daß bei den Kasernen teils erheblichen Renovierungsbedarf da ist. Hm … nun gut, meine Erfahrung mit der Truppe ist etwas angestaubt (10 Monate Wehrdienst Ende der 90er), aber in welchem Zustand sich damals die eine oder andere Kaserne befand war schon traurig … und auch das Material war teils nicht wirklich nutzbar – ist also keine Erfindung der Neuzeit.

Weiterlesen