Folgende Meldung kam „zur Beruhigung“ von vielen Gläubigen in der lokalen Zeitung: „Trotz Corona-Notbremse: Bei kirchlicher Beerdigung mehr als 30 Personen erlaubt – bei Tröster nicht„. Zwar sind nicht nachvollziehbare Regelungen rund um die Corona-Krise nichts neues, aber so etwas schlägt dem Faß nun wirklich den Boden raus …
WeiterlesenPolitik und Politiker
Corona, Corona, Corona …
Gibt’s eigentlich aktuell noch andere Themen? Na ja, das eine oder andere, aber definitiv nicht viele. Weltweit sind (leider meist zu spät) fast überall Schritte im Gange, das öffentliche Leben stillzulegen, oder zumindest soweit es geht einzuschränken, um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen – von Verhindern kann ja schon lang keine Rede mehr sein.
#Brexit – are you really surprised?
This blog post is addressed to two groups of people …
Number one, the „ruling elite“ politicians who were – and are – the pro-Europe people. I ask you:
Are you really surprised?
For years, more like decades, you along with others have been complaining about the EU.
Of the 28 countries that up to now made up the EU, you were the one that kept on complaining, even with getting special treatment at so many occasions (starting with Maggie Thatcher way back when), putting less than your fair share into the community money pot, demanding „opt-in“ and „opt-out“ rights for decisions that all other countries carried out (albeit with the bit of complaining here or there, but sticking to it anyway). You continued to complain.
Overreactions in 3, 2, 1, …
Not exactly unexpectedly, though probably more extreme than anybody would have thought, Islamist (most likely according to the reports) terror has once again Weiterlesen |
Und wieder einmal ist ein Bauernopfer zu beklagen …
Das hat ja mal nicht lange gedauert … kaum waren die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft mit deren Leitfigur Generalbundesanwalt Range gegen die Betreiber der Plattform netzpolitik.org bekannt geworden, schwappten die Wellen der Empörung hoch – sicherlich zu recht, und ebenso sicherlich eigentlich noch nicht hoch genug. Nachdem sich alle Beteiligten (also Maaßen als der den Stein ins Rollen gebracht habende, Range, sowie Minister Maas als Range’s „Vorgesetztem“) angesichts der Empörung der Öffentlichkeit verteidigt und die Schuld einem der anderen zugewiesen hatten, ging Range mit seiner Verteidigung wohl etwas weit – für Maas zu weit.
Lächerlich, Lächerlicher, Generalbundesanwalt
Nachdem ja bereits kürzlich der deutsche Generalbundesanwalt Range verlauten ließ, daß die von Wikileaks vorgelegten Beweise als solche von ihm nicht akzeptiert würden, sah er sich anscheinend angesichts neuer Informationen und dem Angebot von Wikileaks-Gründer Assange, gegenüber dem NSA Untersuchungsausschuß auszusagen, genötigt, mal doch wieder so zu tun als täte er was. So heißt es heute, daß er wohl doch noch auf der Suche nach Beweisen wäre.
NSA – unschuldig, bis die Schuld … ach nee, per Definition unschuldig
Gerade kommt es mal wieder durch die Nachrichtenagenturen und Online-Dienste – Generalbundesanwalt Range will – wie schon bei den Hinweisen auf das Abhören des Kanzlerin-Handies – ein. Auch diesmal gibt es anscheinend angeblich, trotz der detaillierten Informationen von der Enthüllungsplattform Wikileaks, keine ausreichenden Belege für die Abhörtätigkeiten des NSA. Die Zahlenkolonnen würden hier nicht ausreichend, man bräuchte schon Abhörprotokolle der NSA, und zwar als „Originale, nicht Kopien“.
Man fragt sich als „normaler Mensch“, was hier abgeht. Jeder kleine Übeltäter, über den für weitaus geringere Vergehen auch nur Ansatzweise ähnliche Unterlagen vorliegen würden, wäre schon längst in U-Haft oder vor Gericht, die Belege (die in dieser Form wohl kaum erfunden sein könnten – woher bekäme man die wiedergegebenen Informationen in dieser Fülle her?) würden vermutlich schon für eine Verurteilung genutzt werden.
TTIP – ist doch alles gar nicht schlimm …
Seit mehreren Jahren laufen bereits die weitestgehend geheimen Verhandlungen – TTIP, kurz für „Trans-atlantic Trade and Intellectual Property agreement“ soll den Freihandel zwischen den USA und Europa neu regeln. Doch während der Begriff „Freihandel“ recht harmlos und positiv klingt, sind die bisher zu Tage gebrachten Parameter alles andere als. Weiterlesen
Quote ist „in“ …
Frauenquoten in DAX-Führungsetagen – lange wurde dafür gekämpft, mit der GroKo kam dann die Umsetzung (naja, zumindest ein bischen). Wenn das da klappt und Sinn macht, warum nicht auch wo anders? Dachte sich Franz-Robert Liskow, JU-Politiker aus Meck-Pom und bekennender Deutsche-Schlager-Fan. Jeder dritte Musiktitel, so sein Vorschlag, sollte deutsch-sprachig sein (wobei wohl nicht nur Schlager möglich wären). Weiterlesen
Key-Escrow – der nächste Schritt des Überwachungswahn
Nachdem sich Politiker diverser Nationen zwischenzeitlich langsam auf das Thema der Verschlüsselung einschießen (siehe dazu auch den Beitrag von gestern), haben an anderer Stelle ein klein wenig technisch kompetentere Personen bemerkt, daß es für die Entschlüsselung vernünftig verschlüsselter Informationen nur eine technisch machbare Lösung gibt – Key Escrow, also das Hinterlegen von privaten Schlüsseln bei einer staatlichen (oder wie auch immer gearteten) Stelle.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.